TIERSTEIN AG – Wir gestalten lebendige Räume




lic. iur. Rechtsanwalt LL.M.
Geschäftsführer und Inhaber

Verwaltungsrat und Inhaber

dipl. Techniker HF
Bauleiter

dipl. Techniker HF Bauplanung
Bauleiter

Fachfrau im Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. FA
Leiterin Finanzen

Kauffrau Bauadministration

Kaufmann, Marketing- & Category-Manager
Immobilienbewirtschafter
Unternehmen
Die Tierstein AG ist ein erfolgreiches Unternehmen in der Entwicklung von Immobilien.
Das junge und dynamische Unternehmen entwickelt mit einem umfangreichen eigenen Portfolio Immobilien und Areale in der gesamten Nordwestschweiz. In der Tierstein AG bündeln die beiden Gründer und Inhaber, Lukas Fuchs und Martin Schnetzler, ihre langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung und Erstellung sowie Sanierung und Revitalisierung von Wohn- und Geschäftsimmobilien. Das Immobilienportfolio wird – wenn sinnvoll und möglich – durch das Unternehmen selbst verwaltet.
Die Tierstein AG pflegt verlässliche Partnerschaften mit nationalen Detailhändlern, in der Region ansässigen Banken und lokalen Gesundheitsdienstleistern wie Spitälern, Ärztinnen und Ärzten sowie Apotheken. Die Entwicklungsprojekte zeichnen sich durch einen überzeugenden Mix an unterschiedlichen Nutzungen aus: Wohnen, Einkaufen, Gesundheit und Gewerbe spielen dabei eine besondere Rolle.
Die Gründer und Inhaber der Tierstein AG leiten das Unternehmen mit einem hohen Mass an Verantwortungsbewusstsein. Visionäres Denken sowie gewissenhaftes, bodenständiges und nachhaltiges Handeln gehen bei der Tierstein AG Hand in Hand.
Unternehmensprofil
Inhabergeführtes Unternehmen in der Immobilienentwicklungsbranche
Bereits mehr als 4.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten entwickelt
Projekte
Aktuell plant und realisiert die Tierstein AG in Zusammenarbeit mit renommierten Architekturbüros und Fachplanerinnen und Fachplanern rund 30 mittlere bis grössere Wohn-, Industrie- und Gewerbe-Immobilienprojekte im Raum Nordwestschweiz. Nach der Entwicklung erfolgt entweder eine Veräusserung oder die Übernahme in den eigenen Bestand.
Die Tierstein AG versteht Immobilienentwicklung nicht nur als technische, sondern immer auch als gesellschaftliche Aufgabe. Sämtliche Entwicklungsmassnahmen erfolgen mit hohen Umweltstandards sowie im sozialverträglichen Rahmen.



Datenschutzerklärung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und zur Bearbeitung von Aufträgen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sie erhalten von uns keine Werbeemails oder Newsletter, wenn dies nicht ausdrücklich von Ihrer Seite aus gewünscht ist. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung und Besuches unserer Website nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis. Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehene Anbieterkennzeichnung (§5 TMG) zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise.
Allgemeines & personenbezogene Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung jeweils allein zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Cookies
Diese Website nutzt so genannte „Cookies”, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte „Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.
Webanalysedienst
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Plugin herunterladen.
Sollte Ihr Browser keine Plugins unterstützen weil Sie z.B. auf einem Mobilgerät surfen, können die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschliessen.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechte des Kunden und Kontaktaufnahmen
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Tierstein AG
Hauptstrasse 41, CH–5070 Frick
+41 62 865 05 90, info@tierstein.ch, www.tierstein.ch